SEO für Shopware

Lassen Sie Ihren Onlineshop endlich sichtbar werden – mit einer SEO-Strategie, die zu Ihrem Shopware Shop passt.
Ihr Shopware Shop überzeugt technisch aber Google sieht das (noch) nicht?
Ein moderner Shop allein reicht nicht, um gefunden zu werden. Sichtbarkeit in Suchmaschinen entsteht durch gezielte SEO-Arbeit – technisch sauber, inhaltlich durchdacht und strategisch umgesetzt. Genau hier setzt unsere Arbeit an: Seit über 19 Jahren unterstützen wir Onlineshops dabei, bei Google nicht nur sichtbar zu werden, sondern zu überzeugen.
Als zertifizierter Shopware Gold Partner kennen wir die Besonderheiten des Systems und wissen, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Plattform nutzen können um für bessere Rankings, mehr Reichweite und spürbar mehr Umsatz sorgen zu können.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Shop nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden und dort gekauft wird.










Shopware im Einsatz, aber Google bringt keine Ergebnisse: Kommt Ihnen das bekannt vor?
Der Shop läuft, Produkte sind online aber Google reagiert kaum? Inhalte wirken stimmig, doch die Rankings bleiben schwach? Sie investieren Zeit und Geld, aber es passiert einfach zu wenig? Solche Herausforderungen hören wir oft und wissen: Meist liegt es nicht an einzelnen Seiten, sondern an der fehlenden Verbindung zwischen Technik, Inhalt und Struktur. Hier zeigen wir typische SEO-Probleme speziell bei Shopware und wie wnm® gezielt hilft:
„Unsere Kategorien sehen gut aus, aber sie ranken kaum.“
Der SEO-Bremsfaktor: Die Erlebniswelten sind visuell stark, aber nicht suchmaschinenfreundlich aufgebaut. Überschriften fehlen, Inhalte sind nicht keywordbasiert und so findet Google keine klare Struktur.
So hilft wnm®: Wir optimieren Ihre Erlebniswelten gezielt für SEO – mit sauberer Auszeichnung, relevanten Inhalten und klarer Seitenstruktur, die Google versteht und Nutzer überzeugt.
„Unsere Produktseiten werden zwar gefunden, aber sie konvertieren nicht.“
Der SEO-Bremsfaktor: Inhalte sind zu allgemein, die Suchintention wird nicht getroffen oder die Seiten wirken technisch träge. Nutzer springen ab, bevor sie kaufen.
So hilft wnm®: Wir analysieren die Inhalte und die Nutzerführung, überarbeiten Texte gezielt für Conversion und optimieren die Technik im Hintergrund – für messbar bessere Ergebnisse.
„Unsere Seiten sind indexiert, aber viele davon bringen gar keinen Traffic.“
Der SEO-Bremsfaktor: Filter-URLs, fehlende Canonicals oder unklare Seitenarchitektur führen zu Duplicate Content und verwässerter Relevanz.
So hilft wnm®: Wir prüfen die technische Basis Ihres Shops, setzen gezielte Canonical- und Indexierungsregeln und schaffen eine SEO-freundliche Struktur, die Google klar priorisieren kann.
„Wir wissen nicht, ob unsere SEO-Maßnahmen überhaupt wirken.“
Der SEO-Bremsfaktor: Ohne kontinuierliches Monitoring und datenbasierte Auswertung fehlt die Grundlage für nachhaltige Optimierung.
So hilft wnm®: Wir begleiten Sie langfristig mit laufender Analyse, transparentem Reporting und konkreten Handlungsempfehlungen, damit Ihr Shop schrittweise und gezielt wächst.
So unterstützen wir Sie bei der SEO-Optimierung Ihres Onlineshops
Support und Fehlerbehebung
Empfehlung sinnvoller Plugins
Onlinemarketing Maßnahmen
Entwicklung einer Keyword-Strategie entlang der Customer Journey
Wettbewerbsanalyse
Ladezeitoptimierung (PageSpeed)
Zielgruppenrecherche und -identifikation
Erstellung regelmäßiger Reports zur Entwicklungsübersicht
Shopware-SEO oder Google Ads – was bringt langfristig mehr?
Kann man sich Sichtbarkeit einfach kaufen oder lohnt sich organisches Wachstum auch heute noch?Google Ads bringt sofort Klicks auf Ihren Shopware-Shop.
Doch was passiert, wenn das Werbebudget ausgeschöpft ist? Genau: Der Traffic versiegt.
SEO dagegen baut nachhaltig Sichtbarkeit auf, stärkt Ihre Markenpräsenz und bringt regelmäßig neue Besucher auch ohne laufende Kosten pro Klick.
Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht entscheiden. Wer bezahlte Kampagnen klug mit organischer Optimierung kombiniert, profitiert doppelt in Rankings, Reichweite und Vertrauen.
Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Shopware-Shop mit der richtigen Strategie aus beidem das Maximum herausholt.
Wer langfristig denkt, gewinnt – mit starker SEO für Shopware
Aktuell ist Künstliche Intelligenz in aller Munde – auch im E-Commerce. Doch so hilfreich moderne KI-Tools auch sind: Eine durchdachte SEO-Strategie bleibt die Basis für nachhaltiges Wachstum. Denn auch KI braucht klare Strukturen, saubere Daten und ein SEO-Fundament, auf dem sie aufbauen kann. Wir unterstützen Sie nicht nur bei klassischer Suchmaschinenoptimierung, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie KI sinnvoll in Ihren Shopware-SEO-Prozess integrieren.
Ein reibungsloses Zusammenspiel aller Systeme ist ein wesentlicher Faktor für die Performance Ihres Onlineshops. Für eine besonders flexible und nahtlose Integration empfehlen wir Ihnen die Xentral ERP-Software als leistungsstarke Ergänzung zu Ihrem Shopware-Shop.
Gerne begleiten wir Sie auf diesem Weg mit einem klaren Plan, tiefem Verständnis für Shopware und dem Fokus auf das, was wirklich zählt: Mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen – und mehr Menschen, die wirklich kaufen.
Weil Sichtbarkeit entscheidet und dass auch im besten Shopware-Shop. Produkte, die bei Google nicht auffindbar sind, generieren keinen Umsatz. Entscheidend ist, dass Inhalte suchmaschinenfreundlich aufgebaut sind: Shopware bietet zwar viele technische Möglichkeiten, doch ohne die richtige SEO-Strategie bleiben Potenziale ungenutzt. Relevante Keywords, SEO-optimierte Kategorieseiten, strukturierte Daten und ein sauberer URL-Aufbau sorgen dafür, dass die Suchmaschinen Ihre Shopseiten richtig versteht – und dort ausspielt, wo Ihre Zielgruppe sucht.
Häufig passt der Seiteninhalt nicht zur Suchintention. Die Besucher landen zwar im Shop, finden aber nicht das, was sie erwartet haben und springen ab. In Shopware lassen sich Inhalte flexibel anpassen, sodass sie genau auf die Zielgruppe und deren Erwartungen zugeschnitten sind. Mit einer durchdachten SEO-Strategie sorgen wir dafür, dass Ihre Seiten nicht nur gefunden werden, sondern auch zum Kauf motivieren.
Künstliche Intelligenz verändert SEO, ersetzt es aber nicht. KI hilft bei der Keyword-Recherche, bei Texten oder Analysen, aber SEO bleibt eine strategische Aufgabe. Gerade Shopware bietet mit seinen modularen Funktionen die ideale Basis, um gezielt und datengetrieben zu optimieren. Wir kombinieren moderne KI-Tools mit erfahrungsbasierter SEO-Expertise für maximale Wirkung.
SEO sorgt dafür, dass Ihr Shopware-Shop bei relevanten Suchanfragen sichtbar wird und zwar ganz ohne Klickkosten. Ob Startseite, Kategorie oder Produktdetail: Mit gezielten Optimierungen verbessern Sie Ihr Ranking, steigern die Qualität des Traffics und erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit. Shopware bietet zahlreiche technische Features, die sich ideal für professionelle SEO-Arbeit nutzen lassen.
SEO für Shopware bedeutet: Inhalte, Technik und Struktur Ihres Shops werden so angepasst, dass Suchmaschinen Ihre Seiten bestmöglich interpretieren und bewerten können. Dazu zählen u. a. optimierte Kategorietexte, sprechende URLs, strukturierte Daten und saubere interne Verlinkungen. So verbessern Sie langfristig Ihre Position in den Suchergebnissen und gewinnen mehr qualifizierte Kundschaft.
Das hängt von Suchbegriffen, Konkurrenz und Startsituation ab. Bei lokalen Begriffen lassen sich oft bereits nach wenigen Wochen Verbesserungen erzielen. Für generische, stark umkämpfte Keywords kann es Monate dauern. Mit Shopware lassen sich Optimierungen effizient umsetzen, etwa über SEO-Module, individuelle CMS-Seiten oder durch gezieltes Tag-Management. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt und machen Fortschritte messbar.
Gerade für kleinere oder neue Shops ist SEO entscheidend, um langfristig Reichweite aufzubauen – unabhängig von Werbebudgets. Shopware bietet bereits in der Standardkonfiguration eine gute technische Basis für SEO. Wer früh mit der Optimierung beginnt, profitiert dauerhaft von organischem Traffic und spart langfristig Werbekosten ein.
Google bewertet Ihre Shopware-Seiten u. a. nach folgenden Kriterien:
-
Ladegeschwindigkeit und Performance (Core Web Vitals)
-
Mobile Optimierung und Usability
-
Struktur und Qualität Ihrer Inhalte
-
Nutzerverhalten (z. B. Verweildauer, Absprungrate)
-
Strukturierte Daten und technische Sauberkeit
-
HTTPS-Verschlüsselung und Sicherheitsstandards
-
Qualität der internen Verlinkung
-
Autorität und Relevanz eingehender Backlinks
Mit Shopware lassen sich diese Faktoren gezielt steuern – wir unterstützen Sie dabei, das volle SEO-Potenzial auszuschöpfen.
Rufen Sie uns an
oder nutzen Sie die folgenden Möglichkeiten: