SEO für WordPress

Wordpress-Laptop_ausgeschnitten
SEO für WordPress

Online erfolgreich verkaufen? Dafür muss man online erst mal gefunden werden – wir sorgen dafür.

Ihr WordPress-Shop läuft stabil, aber bei Google passiert nichts?

Ein flexibles CMS wie WordPress mit WooCommerce als Shop-Erweiterung bringt viele Vorteile. Doch gute Technik allein reicht nicht aus, um bei Google sichtbar zu werden. Entscheidend ist eine durchdachte SEO-Strategie, die Technik, Content und Seitenstruktur sinnvoll miteinander verzahnt.

Seit fast zwei Jahrzehnten unterstützen wir Online-Shops dabei, ihr Google-Ranking gezielt zu verbessern – mit fundierter SEO-Erfahrung und einem klaren Fokus auf WordPress.

Wer im WordPress-Kosmos sichtbar sein will, profitiert von unserer Expertise für genau die Stellschrauben, die den Unterschied machen – von der Theme-Performance bis zur Inhaltsstruktur.

Unser Ziel: Ihr Shop soll nicht nur reibungslos funktionieren – sondern auch organisch wachsen.

Mehr als 6.500 Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Lösungen – darunter auch:

Ihr WordPress-Shop ist fertig, aber bei Google geht nichts voran. Kennen Sie das?

Sie haben Ihr Theme sauber aufgesetzt, WooCommerce konfiguriert, Produkte eingepflegt, Seiten gestaltet, aber der organische Traffic bleibt aus?

So geht es vielen: WordPress bietet zwar jede Menge Möglichkeiten, doch ohne eine klare SEO-Strategie bleibt das Potenzial oft ungenutzt. Gerade bei Shops mit WooCommerce fehlt es oft an Struktur, technischer Feinjustierung und relevanten Inhalten. Wir helfen Ihnen, die Lücken zu schließen – gezielt, fundiert und mit Blick auf echte Ergebnisse.

„Unsere Shop-Seiten sind alle erstellt – aber bei Google tauchen sie kaum auf.“

Der SEO-Bremsfaktor: Viele WordPress-Shops nutzen Themes und Page Builder, die technisch sauber wirken aber SEO-relevante Strukturen wie Meta-Tags, Headings oder saubere URLs vernachlässigen.

So hilft wnm®: Wir analysieren Ihre Seitenstruktur, überarbeiten Titel, Snippets und Headings, sorgen für schlanke, SEO-freundliche Permalinks und machen Ihre Inhalte für Google klar und relevant.

Der SEO-Bremsfaktor: WooCommerce-Produktseiten werden oft mit zu wenig Inhalt veröffentlicht – oder sie treffen die Suchintention nicht. Ladezeiten und mobile Darstellung können zusätzlich abschrecken.

So hilft wnm®: Wir optimieren Ihre Produktseiten mit verkaufsstarken Texten, prüfen die technische Performance und sorgen für ein durchdachtes Nutzererlebnis um bessere Rankings und mehr Conversion erreichen zu können.

Der SEO-Bremsfaktor: Inhalte ohne klare Keywordstrategie oder interne Verlinkung können zwar im Index landen, aber keine Relevanz für Google aufbauen.

So hilft wnm®: Wir analysieren Ihren Content, strukturieren Beiträge suchmaschinenfreundlich und setzen gezielte interne Links damit Ihr Content nicht nur geschrieben, sondern auch gefunden wird.

Der SEO-Bremsfaktor: Plugins wie Yoast oder Rank Math helfen bei der Umsetzung, aber nicht bei der Strategie. Ohne klares Ziel, Tracking und regelmäßige Optimierung bleiben sie oberflächlich.

So hilft wnm®: Wir kombinieren die Stärken Ihrer Tools mit professioneller Analyse, laufender Betreuung und konkreten Maßnahmen – damit SEO nicht nur technisch korrekt, sondern wirksam wird.

Unsere Leistungen rund um SEO für Ihre WordPress Seite

Shopanalyse

Monitoring Ihres Shops

Anbindung an SEO relevante Tools

Erstellung der Content-Marketing-Strategie und Landingpages

Support und Fehlerbehebung

Empfehlung sinnvoller Plugins

Onlinemarketing Maßnahmen

Entwicklung einer Keyword-Strategie entlang der Customer Journey

Wettbewerbsanalyse

Ladezeitoptimierung (PageSpeed)

Zielgruppenrecherche und -identifikation

Erstellung regelmäßiger Reports zur Entwicklungsübersicht

SEO oder Ads – was bringt mehr fürs WordPress-Shopsystem?

Google Ads liefern schnelle Besucherzahlen – doch sobald das Budget aufgebraucht ist, versiegt der Strom. SEO hingegen baut kontinuierlich Sichtbarkeit auf, schafft Vertrauen bei Suchenden und sorgt für nachhaltigen Traffic ohne Klickkosten.

Unser Vorgehen: Wir denken beides strategisch zusammen. Wenn Ads und SEO ineinandergreifen, schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Shops aus.

Ein Handy in der Hand mit Google Ads Logo im Display

Wachstum mit Plan – durch smarte SEO für WordPress

Suchmaschinenoptimierung ist kein Sprint, sondern ein Marathon mit Weitblick. Wer langfristig online sichtbar sein möchte, braucht mehr als nur oberflächliche Maßnahmen. Gerade bei komplexeren WordPress-Installationen mit zahlreichen Plugins, Page-Buildern oder individuellen Erweiterungen sind Erfahrung und technisches Fingerspitzengefühl entscheidend.

Wichtig für Sie: Unser Service ist auf WordPress spezialisiert, nicht auf WooCommerce. Für Onlineshops bieten wir daher keinen WooCommerce-Support an. Doch wenn es um die gezielte SEO-Optimierung von WordPress-Seiten geht, stehen wir mit Expertise und praxisnaher Beratung an Ihrer Seite. Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Website und vermeiden Sie typische Stolperfallen.

Künstliche Intelligenz eröffnet heute faszinierende Möglichkeiten. Ob bei der Texterstellung, Nutzeranalyse oder Content-Optimierung – KI kann ein starker Hebel sein. Doch sie funktioniert nur dann effizient, wenn die technische und inhaltliche SEO-Basis stimmt.

Erst durch sauberen Code, klare Seitenstrukturen und zielgerichteten Content entfaltet KI ihr volles Potenzial und wird zum Motor für mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus technischer Expertise, SEO-Erfahrung und modernen Tools. Wir begleiten Sie bei der Optimierung Ihrer WordPress-Seite und sorgen dafür, dass auch intelligente Systeme wie KI effektiv integriert werden – auf einer soliden, performanten Grundlage.

Wie starte ich WordPress SEO?

Der erste Schritt ist eine technisch saubere Grundlage. Dazu gehören schnelle Ladezeiten, ein mobilfreundliches Design und eine klare Seitenstruktur. Ergänzt wird dies durch fundierte Keyword-Recherchen und strategische Inhalte.

Wie finde ich die passenden Keywords für meinen WordPress-Shop?

Relevante Keywords ergeben sich aus dem, was Ihre Zielgruppe sucht – Tools wie Google Suggest, Search Console oder professionelle Keyword-Analysen helfen, diese Begriffe systematisch zu ermitteln.

Sind WooCommerce Produktseiten SEO freundlich genug?

Im Standard bieten WooCommerce-Seiten nur eine Basis. Entscheidend sind individuelle Texte, SEO-optimierte Titles & Descriptions sowie eine klare Struktur.

Wie optimiere ich Kategorieseiten für WooCommerce?

Strukturierte Inhalte, sprechende URLs, logische Überschriften und interne Verlinkungen sind essenziell, denn sie helfen sowohl Google als auch Ihren Besuchern.

Wie optimiere ich Bilder für WooCommerce SEO?

Bilder sollten komprimiert, korrekt benannt und mit ALT-Tags versehen sein. Darüber hinaus wirkt sich auch das Format und die Platzierung im Text auf das Ranking aus.

Wie kann ich die tatsächliche SEO-Wirkung messen?

Tools wie Google Analytics und die Search Console helfen bei der Auswertung. Wichtig ist, Ziele zu definieren und regelmäßig auszuwerten, was funktioniert.

Wie wichtig ist die Geschwindigkeit meines WooCommerce Shops?

Extrem wichtig, denn langsame Ladezeiten führen zu höherer Absprungrate und schlechteren Rankings. Ein schnelles Theme und optimierte Bilder sind Pflicht.

Lohnt sich SEO auch für kleine WordPress Seiten?

Unbedingt. Eine solide SEO-Struktur lässt Shops auch mit kleinerem Budget sichtbar werden – besonders durch gezielte Long-Tail-Strategien und qualitativ hochwertigen Content.

Rufen Sie uns an
oder nutzen Sie die folgenden Möglichkeiten: