Die neue Realität: Sichtbarkeit ohne Klicks
Seit dem Rollout der AI Overviews Ende März 2025 zeigt sich eine klare Entwicklung: Rankings bleiben stabil, doch der Traffic bricht ein. Was passiert hier genau? Google präsentiert Antworten direkt im Suchergebnis, Nutzer erhalten die gewünschte Information, ohne eine Website zu besuchen. Das heißt für Unternehmen:
- Weniger Besuche auf der Website
- Geringere Kontaktmöglichkeiten
- Eingeschränkte Einflussnahme auf die Kundenreise
Diese Entwicklung betrifft vorrangig informative Inhalte. Trotzdem bleibt Sichtbarkeit wichtig: Denn auch ohne Klick sehen Nutzer Ihre Marke. Das schafft Vertrauen und Wiedererkennung.
Google Ads als Lösung? Nicht ganz.
Auf den ersten Blick scheint es logisch: Einfach die Google Ads verstärken. Klar – dabei können wir selbstverständlich unterstützen. Doch das eigentliche Ziel ist eine klickstarke Website, die im organischen Ranking überzeugt. SEO sorgt dafür, dass Sichtbarkeit steigt, Reichweite wächst und Abhängigkeiten von Marktplätzen oder kostenintensiven Anzeigen sinken.
Natürlich ließen sich jetzt Anzeigen bei Google, Bing oder Meta optimieren. Aber lesen Sie weiter – und erfahren Sie, warum das keine nachhaltige und vor allem nicht die beste Lösung für die aktuelle Situation ist.

Warum Content weiterhin entscheidend ist
Trotz Zero-Click-Trend ist Content wichtiger denn je. Warum?
- Google und andere KI-Systeme nutzen Ihre Inhalte als Quelle. Nur wer Inhalte produziert, kann überhaupt in AI Overviews oder Chatbots wie ChatGPT genannt werden.
- Content ist die Grundlage für Sichtbarkeit, Vertrauen und Relevanz. Marken, die in relevanten Kontexten genannt werden, bleiben im Gedächtnis.
- SEO ist mehr als nur ein Performance-Kanal. Es geht um Positionierung, Autorität und Markenbildung.
Wenn Sie heute keine Inhalte bereitstellen, verlieren Sie morgen an Sichtbarkeit. Und wer nicht gesehen wird, wird auch nicht empfohlen.
Welche Content-Formate jetzt funktionieren
Was zeigt die Praxis? Unterschiedliche Content-Formate bieten gute Chancen, auch unter KI-Einflüssen sichtbar zu bleiben:
- Ratgebertexte zu konkreten Problemen oder Fragestellungen Ihrer Zielgruppe
- Kaufberater oder Vergleichsseiten, die fundierte Entscheidungen erleichtern
- Themen-Hubs, die umfassend ein Gebiet abdecken und verschiedene Nutzerintentionen bedienen
- FAQs – auch produktspezifisch, die strukturierten Antworten auf häufige Fragen liefern
Insbesondere bei Produkt-FAQs haben wir bei wnm® GmbH sehr gute Erfahrungen gemacht: Sie werden oft schnell ausgespielt und decken gezielt Informationsbedürfnisse ab.
Um hiermit schnell besser Positioniert werden zu können, empfehlen wir Ihnen folgende Plugins für Ihren JTL-Shop:
Allgemeines FAQ für den Shop anlegen: Shop FAQ mit Google Rich Snippets.
Produktspezifische FAQ´s einrichten: Artikel-FAQ.
Doch sie sind nur eine von vielen Möglichkeiten. Entscheidend ist, dass Ihre Inhalte aktuell, nützlich und suchmaschinenoptimiert sind.
Empfehlungen für Ihre Content-Strategie
Erstellen Sie gezielte Inhalte für jede Phase der Customer Journey – vom ersten Informationsbedürfnis bis hin zur finalen Kaufentscheidung. Mit clever angeteaserten Antworten wird Neugier geweckt, Rich Snippets lassen sich strategisch nutzen und Inhalte wirken kontextbezogen sowie passgenau für die jeweilige Zielgruppe. Starke Call-to-Actions sind dabei nur eine der Stellschrauben, an denen sich drehen lässt, um Sichtbarkeit und Reichweite nachhaltig zu maximieren.
Nutzen Sie strukturierte Datenformate wie FAQ-Schema, wenn passend. Aber nicht zwanghaft. Die Inhalte müssen Mehrwert bieten. Einen Mehrwert schafft man auch schnell, wenn man die eigene Erfahrung aus dem Alltag einbezieht.
Pflegen und aktualisieren Sie bestehende Inhalte. Das signalisiert Relevanz und verbessert Ihre Positionierung.
Verknüpfen Sie Inhalte sinnvoll. Interne Verlinkung stärkt thematische Hubs und die Nutzererfahrung.
Analysieren Sie regelmäßig die Performance Ihrer Inhalte. Sichtbarkeit, Klickrate und User Signals liefern wichtige Hinweise zur Optimierung. Schnelle Ladezeiten & mobiloptimierte Darstellung sind zu dem mittlerweile das A und O für einen gut positionierten Onlineshop.
Ein starker Zusatzfaktor: Retargeting! Gerade Relevanz spielt hier eine große Rolle – und eröffnet fantastische Möglichkeiten, Produkte auf unterschiedlichen Wegen zu präsentieren, etwa über Banner oder Videoformate. Gerne geben wir bei Interesse nähere Informationen dazu.
Aktuelle Inhalte erstellen und sichtbar bleiben
Content bleibt das Rückgrat jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Gerade in einer Welt, in der KI und AI Overviews dominieren, müssen Unternehmen umdenken: Nicht mehr Klicks stehen im Vordergrund, sondern Sichtbarkeit, Relevanz und Vertrauen. Besonders strukturierter und kontextbezogener Content wie Ratgeber, Vergleichsseiten oder Produkt-FAQs bieten einen schnellen, effektiven Einstieg in dieses neue Denken.
Wenn Sie Fragen zur Umsetzung oder eine individuelle Content-Strategie benötigen, berät Sie das Team der wnm® GmbH gerne.