Schneller einkaufen mit ChatGPT: Die neue KI-Shoppinghilfe

OpenAI hat ChatGPT im April 2025 um eine leistungsstarke Shopping-Funktion erweitert, die das Online-Einkaufen revolutioniert. Statt sich durch unzählige Websites und Werbeanzeigen zu klicken, können Sie nun direkt im Chat personalisierte Produktempfehlungen erhalten – schnell, werbefrei und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Was ist die neue Shopping-Funktion von ChatGPT?

Die neue Shopping-Funktion ist direkt in ChatGPT integriert und erkennt automatisch, wenn eine Kaufabsicht in der Anfrage steckt. Nutzerinnen und Nutzer können ganz natürlich formulieren – etwa: „Welches Smartphone unter 500 Euro hat eine gute Kamera?“ ChatGPT analysiert die Anfrage kontextbasiert in Sekundenschnelle und präsentiert eine Auswahl relevanter Produkte mit Bildern, Preisen, Bewertungen und direkten Links zu Online-Shops. Damit Ihre Produkte in dieser Auswahl erscheinen, sind gezielte SEO-Strategien entscheidend: Nur wer seine Produktdaten strukturiert, suchmaschinenoptimiert und kontextbezogen aufbereitet, wird von der KI überhaupt berücksichtigt. Denn die Empfehlungen basieren nicht auf Werbung oder bezahlten Platzierungen, sondern auf der Qualität und Struktur der zugrunde liegenden Daten. SEO wird somit zur unverzichtbaren Grundlage für Sichtbarkeit im neuen KI-getriebenen Shopping-Umfeld.

So funktioniert das Shopping mit ChatGPT

Die Shopping-Funktion von ChatGPT überzeugt durch ihre einfache und natürliche Handhabung. Sie stellen Ihre Anfrage ganz unkompliziert in Alltagssprache – so, wie Sie es in einem Gespräch tun würden. Ob Sie ein neues Smartphone suchen oder Geschenkideen benötigen: ChatGPT versteht Ihre Wünsche. Direkt im Chat erhalten Sie daraufhin eine Auswahl passender Produkte – inklusive Bildern, Preisen und Bewertungen. Besonders praktisch: Sie müssen die Plattform nicht verlassen. Mit einem Klick auf die Produktvorschläge gelangen Sie direkt zur Website des jeweiligen Händlers, um Ihren Einkauf abzuschließen. Falls Sie sich noch unsicher sind, können Sie im Chat gezielt nachfragen, Produkte vergleichen oder Ihre Kriterien anpassen – ChatGPT reagiert in Echtzeit und begleitet Sie durch den gesamten Entscheidungsprozess.

So macht SEO Ihre Produkte sichtbar in ChatGPT

Ein Online-Shop, der beispielsweise Smartphones anbietet, kann die Shopping-Funktion von ChatGPT gezielt für sich nutzen – allerdings nur, wenn die Produktinformationen suchmaschinenoptimiert und strukturiert aufbereitet sind. Es reicht nicht aus, Produkte lediglich im Shop zu listen. Entscheidend ist, dass wichtige Daten wie Preis, Modellbezeichnung, Kameraauflösung oder Akkulaufzeit klar und vollständig angegeben sind. Ebenso sollten relevante Suchbegriffe – beispielsweise „Smartphone unter 500 Euro mit guter Kamera“ – in den Produkttiteln und -beschreibungen verwendet werden. Ergänzend können häufige Nutzerfragen als Textbausteine auf der Produktseite integriert werden, wie etwa: „Ist das Gerät für Nachtaufnahmen geeignet?“ Auch authentische Kundenbewertungen und vertrauensbildende Signale wie Lieferzeiten oder Garantien sind wichtig, da ChatGPT diese Informationen in die Produktauswahl einbezieht.

Je besser ein Produkt für SEO vorbereitet ist, desto höher ist die Chance, dass es bei passenden Nutzeranfragen direkt im Chat vorgeschlagen wird – ganz ohne bezahlte Anzeigen. Wie Sie Ihre Website gezielt optimieren können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag „10 Tipps zur SEO-Optimierung für Ihre Produktseiten“.

Der nächste Schritt im digitalen Shopping beginnt jetzt

Mit der neuen Shopping-Funktion entwickelt sich ChatGPT zu einem leistungsstarken Einkaufsassistenten, der Nutzerinnen und Nutzer dabei unterstützt, schnell und gezielt passende Produkte zu finden. Für Händler eröffnet sich damit eine neue Chance, potenzielle Käufer direkt im Dialog mit der KI zu erreichen – vorausgesetzt, die eigenen Produkte sind suchmaschinenoptimiert aufbereitet. Denn nur wer relevante Informationen wie Preise, Merkmale und Bewertungen klar strukturiert und SEO-konform bereitstellt, hat die Möglichkeit, in den Empfehlungen von ChatGPT aufzutauchen. Die Verbindung aus personalisierter Beratung, werbefreien Produktempfehlungen und direkter Verknüpfung zu Plattformen wie Shopify schafft ein zukunftsweisendes Einkaufserlebnis – für Kundinnen und Kunden ebenso wie für Online-Shops. Nutzen Sie das Potenzial frühzeitig und erleben Sie, wie effizient modernes Shopping durch kluge SEO-Strategien sein kann.

Unsere SEO-Experten im wnm® Team unterstützen Sie dabei, Ihre Produkte optimal für die KI-gestützte Produktsuche aufzubereiten. Kontaktieren  Sie uns – wir beraten Sie persönlich und praxisnah.

Jetzt unverbindlich beraten lassen