Black Friday 2025: Diese 10 Profi-Tipps machen Ihren Online-Shop unschlagbar

Stellen Sie sich vor: Es ist Black Friday. Ihr Online-Shop ist live, die Werbeanzeigen laufen – doch anstatt Rekorde zu brechen, stockt der Umsatz, die Seite lädt zu langsam und Kunden springen im Checkout ab. Genau das passiert jedes Jahr vielen Händlern, die den Black Friday unterschätzen oder sich zu spät vorbereiten.

Als zertifizierter Partner von JTL und Shopware unterstützt wnm® Händler seit über 19 Jahren bei der optimalen Vorbereitung – von der technischen Performance über gezielte SEO-Strategien bis hin zu professionellem E-Mail- und Kampagnenmarketing.

Damit Ihnen das gelingt, haben wir 10 erprobte Tipps für E-Commerce-Händler zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Shop perfekt auf den Black Friday vorbereiten – von der technischen Optimierung über smarte Rabattstrategien bis hin zu cleverem Marketing.

Tipp 1: Frühzeitige Planung und Zieldefinition

Warten Sie nicht bis Anfang November. Erfolgreiche Händler starten ihre Black-Friday-Vorbereitung bereits Monate vorher. Definieren Sie klare Ziele: Soll der Fokus auf Neukunden liegen, auf Abverkauf von Lagerware oder auf Umsatzsteigerung mit Bestsellern?

Eine Idealo-Umfrage von 2024 zeigt: 80 % der Käufer planen bereits im Voraus, welche Produkte sie am Black Friday kaufen möchten. Das bedeutet für Händler: Wer frühzeitig Kampagnen aufsetzt und Angebote sichtbar macht, wird eher in die engere Auswahl der Kunden aufgenommen.

Tipp 2: Technische Shop-Optimierung

Nichts ist schlimmer, als wenn Ihr Shop am Black Friday unter dem Ansturm zusammenbricht. Prüfen Sie Hosting, Ladezeiten und mobile Nutzerfreundlichkeit. Schon Sekundenbruchteile entscheiden über Kauf oder Absprung.

Tipp 3: SEO nicht vergessen

Viele Händler konzentrieren sich nur auf Ads – und verpassen wertvollen organischen Traffic. Legen Sie rechtzeitig Black-Friday-Landingpages an, optimieren Sie Keywords wie „Black Friday + Produktname“ und setzen Sie interne Verlinkungen.

Eine Umfrage aus 2024 zeigt: 42 % der Käufer haben gezielt Suchmaschinen wie Google genutzt, um Black-Friday-Angebote zu finden. Wer hier nicht mit den richtigen Keywords sichtbar ist, überlässt den Umsatz der Konkurrenz.

Tipp 4: Preis- und Rabattstrategie clever gestalten

Kunden erwarten am Black Friday echte Deals. Arbeiten Sie mit Streichpreisen, zeitlich begrenzten Rabatten oder Bundles. Psychologische Effekte wie Countdown-Timer erhöhen zusätzlich die Kaufbereitschaft.

Eine aktuelle Statista-Umfrage aus 2024 zeigt: Besonders Elektronik (55 %) und Mode (50 %) stehen bei deutschen Käufern am Black Friday ganz oben auf der Wunschliste. Händler in diesen Bereichen sollten daher besonders attraktive Angebote vorbereiten – gleichzeitig lohnt es sich, Nischenprodukte gezielt hervorzuheben, um weniger im Preiskampf zu stehen.

Überlegen Sie auch, ob sich Kombinationsartikel anbieten würden, um Sonderaktionen noch interessanter und profitabler zu gestalten.

Quelle: Statista – Was kaufen die Deutschen am Black Friday?

Tipp 5: Conversion-Optimierung vor dem Ansturm

Black Friday bedeutet viele Besucher – doch nur optimierte Shops verwandeln Klicks in Käufe. Vereinfachen Sie den Checkout, bieten Sie verschiedene Zahlungsmethoden an und setzen Sie auf Trust-Signale wie Gütesiegel oder Kundenbewertungen.

Tipp 6: E-Mail- und Newsletter-Marketing

Informieren Sie Ihre Kunden frühzeitig über Aktionen. Teaser-Mails, exklusive Vorab-Deals und ein Countdown im Newsletter steigern die Vorfreude und öffnen den Weg zu mehr Verkäufen.

Tipp 7: Social Media & Ads effizient nutzen

Nutzen Sie Social Media, um Reichweite aufzubauen, und setzen Sie auf Retargeting-Anzeigen, um unentschlossene Besucher zurückzuholen. Dynamische Produktanzeigen zeigen genau die Artikel, die Kunden bereits angesehen haben.

Tipp 8: Kundenservice & Retouren vorbereiten

Am Black Friday steigt nicht nur der Umsatz, sondern auch das Anfrage- und Retourenvolumen. Richten Sie ein klares FAQ ein, sorgen Sie für schnellen Support per Chat oder Mail und kommunizieren Sie Retourenprozesse transparent.

Eine einheitliche Lösung wie easyRMA® für Retouren- und Beschwerdemanagement hilft, Abläufe zu vereinfachen, Prozesse zu beschleunigen und das Vertrauen Ihrer Kunden nachhaltig zu stärken.

Tipp 9: Logistik & Lagerbestand prüfen

Black Friday bringt Spitzenlasten in der Logistik. Prüfen Sie rechtzeitig Ihre Lagerbestände, vermeiden Sie Engpässe und sorgen Sie für transparente Lieferzeiten im Shop. Auch eine enge Abstimmung mit Versanddienstleistern ist jetzt entscheidend.

Tipp 10: Analyse & Nachbereitung

Nach dem Black Friday ist vor dem nächsten Sale. Werten Sie Ihre Kampagnen aus: Welche Produkte liefen am besten, welche Kanäle brachten die meisten Conversions, wo gab es Engpässe? Nutzen Sie diese Erkenntnisse für den Cyber Monday und kommende Aktionen.

Bereiten Sie Ihren Shop rechtzeitig vor – mit professionellem SEO & Online-Marketing

Der Black Friday entscheidet oft über das erfolgreichste Quartal im E-Commerce. Die Erfahrungen und Umfragen zeigen deutlich: Kunden planen ihre Käufe frühzeitig und suchen gezielt online nach Angeboten. Händler, die erst wenige Wochen vorher mit der Vorbereitung beginnen, verschenken wertvolles Potenzial.

Als erfahrene Agentur und zertifizierter Partner von JTL und Shopware unterstützt Sie wnm® dabei gerne – sei es bei SEO, SEA oder ganzheitlichem Online-Marketing. So stellen Sie sicher, dass Ihr Shop dem Ansturm am Black Friday nicht nur standhält, sondern ihn aktiv in Umsatz verwandelt.

Sichern Sie sich jetzt Ihre individuelle Beratung und starten Sie bestens vorbereitet in den nächsten Black Friday!

Jetzt unverbindlich beraten lassen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner